Abrechnung Elektroauto Dienstwagen an privat Wallbox

Abrechnung Dienstwagen Elektroauto

Abrechnung von Elektroauto als  Dienstwagen.

Privates Aufladen des Elektrodienstwagens: Finanzamt erlaubt pauschalen Auslagenersatz

Wird dem Arbeitnehmer ein ihm auch zur privaten Nutzung überlassenes E-Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt und lädt dieser zuhause zu seinen Lasten auf, müssten deshalb eigentlich Aufzeichnungen geführt werden. Erforderlich ist dazu regelmäßig ein Einzelnachweis der Kosten, am besten mit einer geeigneten Wallbox welche einen Energiezähler hat und auch die Ladedaten abrechnen kann. Erforderlich sind Aufzeichnungen für einen repräsentativen zusammenhängenden Zeitraum, hierfür reichen drei Monate. 

Dies verursacht jedoch nur sehr geringe Kosten - denn das Dienstwagen Abrechnungssystem läuft webbasierend, vorausgesetzt die Wallbox verfügt über die geeigneten Schnittstellen.

  • Energiezähler
  • Schnittstelle für ein Abrechnungssystem
  • Internetzugang 
  • Zugangskontrolle

Die steuerlichen Vorteile eines Elekto-Autos

Nutzen Angestellte ihren Elektro-Dienstwagen zudem privat, stellt dies für diese einen finanziellen, einen sogenannten geldwerten Nutzen dar. Bei einem Elektroauto ist das ein Vorteil, welcher mit 0,5 % des Bruttolistenpreises besteuert wird.

Weitere Informationen zu den steuerlichen Richtlinien erhalten Sie vom Steuerberater oder Ihrem zuständigen Finanzamt.

Wir haben die geeignete Schnittstelle für die Abrechnung von Elektroauto Dienstwagen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.