Alle genannten Preise verstehen sich inclusive 19% MwSt. Wir verenden mit DHL Paket Versandkosten 14,90€ inkl 19% MwSt
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Firma LEDxpert U.G. Hafrungsbeschränkt
Geschäftsführer
Alte Landstr. 203 a 21039 Escheburg
Umsatzsteuer ID: DE303768265
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.
2. Vertragspartner, Kundendienst
Der Kaufvertrag kommt zustande mit LEDxpert U.G. haftungsbeschränkt. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen 09:00 - 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 04152 842561
3. Vertragsabschluss
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird.
4. Versandkosten
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
5. Bezahlung:
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Nachnahme, Payl Pal, Lastschrift
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Nachnahme
Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme müssen zu den Versandkosten noch 2,00 Euro direkt an den Zusteller gezahlt werden.
6. Selbstabholung
Wir liefern im Versandweg mit DHL. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Widerrufsbelehrung
Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzung und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Versandbestellungen.
Widerrufsbelehrung
Ausschliesslich Verbraucher haben das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
LEDxpert U.G. haftungsbeschränkt.:
Alte Landstr. 203 a, 21039 Escheburg
GF.
Telefon: 04152 84 25 61
Email: service ( at ) ledxpert.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.
10. Kostentragungsvereinbarung bei Ausübung des Widerrufsrechtes
Wir machen von der Möglichkeit Gebrauch, Ihnen im Rahmen der Ausübung des in der vorstehenden Belehrung wiedergegebenen gesetzlichen Widerrufsrechtes wie folgt die Kosten der Rücksendung aufzuerlegen: Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
11. Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen.
12. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
LEDxpert U.G.
Alte Landstraße 203 a
21039 Escheburg
Tel.:04152842561
Mail: kontakt ( at ) ladepunkte24.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Allgemeine Hinweise
1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
2) Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück.
3) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
Unser Wallbox Installationsservice ist das Komplettpaket von der Auswahl Ihrer Wallbox bis hin zur Installation bei Ihnen vor Ort. Für die Installation einer Wallbox ist es ratsam, die Montage durch uns ausführen zu lassen, da es einige Anforderungen vor Ort zu beachten gibt. Heimwerken wird nicht gefördert.
Eine Wallbox ist sicherer als eine Steckdose und läd das Elektroauto auch schneller auf. Zudem sind in der Wallbox Sicherheitssysteme eingebaut die für die Sichherheit von Leib und Leben wichtig sind und um das Auto und die wertvolle Batterie schützen.
Weiterere Sicherungssysteme sorgen dafür, dass es nicht zu einer Überlastung der Stromkreise kommt, das ist eine Voraussetzung um die Fördergelder zu bekommen. ( Lastmanagement / intelligente Ladesteuerung )
Bei einer sehr hohen Ladeleistung ist ein Starkstromanschluss mit 400 Volt notwendig, der auch in fast jedem Haushalt vorhanden ist: In der Regel für den Elektroherd. Aber ist auch eine Starkstromleitung zur Garage verlegt? Meistens nicht, hier ist das Verlegen einer speziellen Leitung erforderlich.
Die Montage einer Wallbox ist indes keine Angelegenheit für den Heimwerker. Die Installation sollte im jeden Fall von einem Elektriker oder durch uns durchgeführt werden.
Im Rahmen des Förderprogramm's erhalten Sie von uns nur Wallboxen die zugelassen sind und bei denen wir auch zertifiziert sind.
Die föderfähigen Wallboxen sind auf 11KW beschränkt, was durchaus zum Laden der meisten E-Autos reicht.
Ihr Kontakt zu uns: Phone 04152-84 25 61 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen?
Phone 04152 84 25 61
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beiträge ...
Wichtige Themen
-
Elektroauto laden zu Hause
Elektroauto Ladeinfdrastruktur oder Wallbox für privat in Wohnanlagen. Die eigene Stromtankstelle für zuhause oder Firma. Sicheres, schnelles und komfortables Laden für das Elektroauto. Sonnenenergie für den eigenen Verbrauch. Bidirektionales laden für die eigene Energiegestaltung. Machbarkeitsstudie einer Elektrifizierung in Wohngebäuden.
Jetzt informieren -
Wallbox in Wohnanlagen
Beteht die Möglichkeit in Mehrfamilienhäuser Wallboxanlagen zu errichten und zu betreiben. Wir haben hier gute Ergebnisse erreicht. Ein neuer E-Anschluss muss nicht errichtet werden. Der Hausanschluss wir durch ein dynamisches Lastmanagement erweitert. Dieser steuert die Last die jede Wallbox erhält in Abhängigkeit der Echtzeit-Last. Somit ist eine Überlastung am Hausanschluss unterbunden, wenn alle Elektroautos an der Wallbox laden.
Jetzt informieren -
Emobilität im Gewerbe
In einer gewerblichen Umgebung Wallbox und Ladeeinrichtungen. Ihr Fuhrpark sollte elektrisch werden, hier sind jährlich über 3250€ Ersparnis pro E-Fahrzeug drin. Durch die Flottensteuerung lassen sich hier weitere Kosten einsparen. Nutzen Sie den THG Handel. Ladelösungen für Gastronomie, Praxen, Garagen & Parkanlagen mit Ladesteuerung und Abrechnung. Alles gehört dazu. Kostenreduzierung ,THG Handel . Selbst die Mitarbeiter freuen sich über eine Lademöglichkeit.
Jetzt Informieren -
Abrechnen an Wallbox & Ladesäulen
Kann der geladene Strom abgerechnet werden? Klar geht das! Ob nun Ferienhaus, öffentliche Ladestation, Kunden oder Gäste. Für alle Bereiche gibt es eine Abrechnungsmöglichkeit der geladenen Energie. Direktbezahlung mit dem Handy oder Bezahlen mit der Karte, alles ist möglich und total unkompliziert.
Jetzt informieren
-
Lademöglichkeit in Eigentümergemeinschft
Wie sieht es jetzt in einer Eigentümergemeinschaft aus? Gibt es hier Anfragen für eine Lademöglichkeit. Wir können hier eine Machbarkeitsstudie erstellen, diese gibt Auskunft über die Möglichkeit zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur. Wir haben hier sehr gute Erfahrungen und haben diese Projekte erfolgreich umgesetzt. Am Ende erhalten Sie von uns ein Vorschlag, ob und wie eine Elektroauto Ladestation realisiert werden kann, dazu erstellen wir auch gerne ein Angebot. Ihre Anfrage richten Sie dann an kontakt@ladepunkte24.de
Jetzt informieren -
Dynamisches Lastmanagement an Gebäuden und Garagenanlagen
Viele Elektroautos gleichzeitig laden – funktioniert das? Ein wichtiger Bestandteil bei der Nutzung vieler Ladestationen in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus ist ein ausgewogenes Lade- und Lastmanagementsystem. Hier also ein dynamisches Lastmanagement. Es wird permanent die Last am tatsächlichen Verbrauch angepasst und gleichmässig auf die Ladestationen verteilt. Somit wird eine Überlast verhindert und ein teurer Neuanschluss ist nicht nötig.
Jetzt informieren